Wenn bei Gartenbegehungen einmal über die Zäune geschaut wird, wird deutlich, dass die Ökologie im Kleingarten längst Einzug gehalten hat. Solche Dinge wie die Entsorgung von Fäkalien und Müll sind längst in Vereinsbeschlüssen geregelt. Die Einhaltung wird vereinsintern regelmäßig kontrolliert. Für den Artenschutz wird vielfach schon deshalb gesorgt, weil das unsere Jüngsten in der Schule lernen und im Anschauungsunterricht „Kleingarten“ praktisch einfordern. Anderen ist es als Hobby zur Herzenssache geworden. Wer regelmäßig seine Komposter umsetzt, hat im Anschluss nicht mehr das Bedürfnis nach einem Fitness-Center, aber trotzdem erfolgreich etwas für seine Gesunderhaltung getan.
|